in Berlin Potsdam Brandenburg Deutschland oder online kaufen in Schulzes Farben- und Tapetenhaus online oder in Berlin Potsdam Brandenburg Deutschland im Laden mit Baumarkt Zulassung
schöne Tapeten ... und das sieht man

Tapetenarten Tapeten Fachbegriffe

› TAPETE   › BODEN   › FARBE   › STOFF

› KAUFEN

Tel 030 - 491 1438     info@viptapete.de


Tapetenberatung online - Tapete Fachbegriffe

 

Vinyltapete (Kunststofftapeten)

Vinyltapeten sind mit wasserabweisenden Lacken bzw. Folien beschichtet.

Je nach Art und Stärke der Beschichtung werden unterschiedliche Standards der Wasser- und Waschbeständigkeit bzw. der Strapazierfähigkeit erreicht.

Besonders geeignet sid Vinyltapeten für Naßräume (Küche, Bad) und stärker beanspruchte Wände z. B. in Diele, Treppenhaus, Kinderzimmer usw.

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Textiltapeten

Auf Papierträger unterschiedlicher Stärke werden Kettfäden, Gewebe oder Gewirke kaschiert.

Je nach Art und Dichte der textilen Schicht kann der Untergrund oder die Oberfläche zusätzlich bedruckt werden.

Textilien aus Wolle, Jute, Baumwolle, Seide, Leinen und Kunstfasern werden eingesetzt.

Wegen ihrer angenehmen, natürlichen Struktur bezeichnet man die Textiltapete zu Recht als textile Wandbekleidung.

> Beispiele: Textiltapeten Muster

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Profiltapeten - Strukturtapeten

Durch aufschäumbare Farbpasten kann die Oberfläche reliefartig geformt werden, so daß durch die Licht- und Schattenwirkung Muster und Strukturen eine räumliche Dimension gewinnen. Man unterscheidet zwei Varianten:

Struktur-Profiltapeten sind vollflächig strukturiert, z.B. in Putz- oder Gewebe-Optik. Sie wirken lebendig im Detail, vermitteln aber einen ruhigen Gesamteindruck.

Dekor-Profiltapeten zeichnen sich durch partiell erhabene Muster- oder Konturzeichnungen aus. Filigrane Motive wie Gräser, Blumen, Bäume oder Schraffuren können so hervorgehoben werden.

Die Dessins wirken prägnanter und wertvoller. Auch Textilien und Folien lassen sich profiliert bedrucken.

> Beispiele: Profiltapeten - Strukturtapeten

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Papiertapeten

Sie stellen mengenmäßig den größten Anteil.

Die Bahn (oft aus Recycling-Papier) ist auf der Vorderseite in mehreren Farbdurchläufen bedruckt. Fond-Tapeten erhalten vorher einen durchgehenden, lichtbeständigen Farbauftrag, der das Vergilben verhindert.

Die meisten Papiertapeten werden außerdem mit einer Gaufrage-Walze leicht geprägt.

Prägetapeten werden unter hohem Druck zwischen Negativ- und Positivwalze reliefartig geprägt.

Für hochwertige Prägen werden zwei Papierbahnen aufeinanderkaschiert. Diese standfeste (Duplex-) Präge bleibt bei sachgerechter Tapezierung an der Wand voll erhalten.

> Beispiele: Papiertapeten Muster

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

Tapetenarten Spezialtapeten

Metalltapeten

Metalltapeten sind auf Papier kaschierte Metallfolien, meist aus Aluminium.

Durch spezielle Oberflächenbehandlungen (bedrucken, ätzen, oxidieren, prägen, handkolorieren) lassen sich reizvolle Reflexe erzeugen.

Da diese Tapeten nicht ganz einfach zu verarbeiten sind, werden ähnliche Glanz-Effekte oft durch den Aufdruck von Metallpigmenten erzeugt.

> Beispiele: Metalltapeten Muster

> Beispiele: Luxus Metalltapete Muster

> Beispiele: weitere Metalltapeten Muster

> Beispiele: weitere Metalltapeten Muster

> Beispiele: weitere Metalltapeten Muster

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Naturtapeten

Naturwerkstoff-Tapeten: Auf zum Teil eingefärbte Papierträger werden Naturmaterialien wie Gräser, Kork, Blätter, Sand, Holzfurniere usw. kaschiert.

> Beispiele: Naturtapeten Muster

 

Grastapeten

Die für diese Tapeten benützten Gräser stammen aus der freien Natur und die Verarbeitung hat auf handwerkliche Weise stattgefunden.

Unterschiede in Farben und Unregelmäßigkeiten in der Struktur kennzeichnen dieses Naturprodukt und stellen somit keinen Mangel dar.

Vor der Verarbeitung einer Grastapete ist zu beachten:

Der Käufer muss sich mit der Eigenart der Grastapete vertraut machen.

Vor dem Zuschneiden die einzelnen Bahnen der Grastapete (sowie die zugeschnittenen Bahnen) aufeinander abstimmen, in ihrer Wirkung auf die Wände verteilen und eventuell mehrmals umgruppieren.

Untergrund gut vorbereiten, alte Tapetenreste und Leimfarben-Anstriche entfernen. Unebenheiten gegebenenfalls mit Füllspachtel ausgleichen.

Helle Tapeten verlangen einen völlig gleichmäßigen hellen Untergrund. Bitte genau ausmessen, da übrig gebliebene Rollen nicht zurückgenommen werden.

> Beispiele: Grastapeten Muster

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Velourstapeten

Velours-Tapeten: Auf schweres, kleberbeschichtetes Papier werden Textilfasern in einem elektrostatischen Verfahren aufgeflockt.

Dadurch entsteht die typische samtartige Oberfläche, die meist klassisch oder heraldisch gemustert ist.

> Beispiele: Velourstapeten Muster

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Fototapeten

Bild-Tapeten: Die wandfüllenden Motive nach fotografischen oder grafisch-dekorativen Vorlagen entstehen durch das paßgenaue Nebeneinandertapezieren verschiedener Bahnen, die sich zum Gesamtbild ergänzen.

Fototapeten sind Vliesträger-Wandbekleidungen.

> Beispiele: Fototapeten Muster

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Glasfasertapeten

Hier unterscheidet man das bekannte und schon immer genutzte Glasfaser Gewebe, mit dem bekannten Nachteil, dass es nur sehr schwer wieder zu entfernen ist,

> Beispiele mit Hinweisen zur Verarbeitung

 

und
NEU auf dem Tapetenmarkt und BEI UNS zu kaufen

 

die Glasfasertapete auf Viesträger !

Diese ist eine echte Vliestapete. Man klebt sie wie jede Vliestapete, und sie lässt sich auch wie jede andere echte Vliestapete ganz leicht wieder entfernen.

> Beispiele: Glasfasertapeten Muster - mit Hinweisen zum Verarbeiten

Hier können Sie die neue Glasfasertapete bei uns auch online kaufen.

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Vliestapeten

Das Tapezieren mit Vliesträger-Wandbekleidungen: Bedruckte und strukturierte Oberflächen ermöglichen eine kreative Gestaltungsvielfalt.

Die Vliesmaterialien sind dimensionstabil, leicht zu tapezieren, rissüberbrückend und bei der Renovierung restlos trocken abziehbar.

Die Vliesträger bestehen aus speziellen Zellstoff- und Polyesterfasern, die mit polymeren Bindemitteln gefestigt sind. Sie sind PVC- und formaldehydfrei, lösemittelfrei sowie ohne Schwermetallverbindungen.

 

Zwei Varianten sind zu unterscheiden:

  • fertige Vlies-Wandbekleidungen
  • Vliesmaterialien zum Überstreichen

 

Vliesfaser-Tapeten

Immer mehr findet man in den Musterkollektionen Tapeten mit einem Spezialvlies-Trägermaterial, aus dem auch diverse Borten gefertigt werden.

Optische Eleganz und rationelles Verarbeiten kennzeichnen diese neue Generation der Wandbekleidungen.

Die farbig bedruckten Oberflächen der Leichtstruktur-Softfasertapeten sind ausreichend scheuer- und gut lichtbeständig, druckstabil und dauerflexibel.

> Beispiele: Vliestapeten Muster

 

Vlies-Strukturwandbeläge

Die Vlies-Strukturwandbeläge verbinden die Vorteile anderer Materialien, z.B. Glasgewebe, mit einer einfachen, sicheren und kostensparenden Verarbeitung.

Es gibt sie von verschiedenen Herstellern in einer Vielzahl an Dekoren, Dessins und in unterschiedlichen Abmessungen (z.B. 1,06 >< 25,00m als marburg Patent-Vlies-Struktur-Wandbelag) oder mit geprägten Strukturen (z.B. Erfurt-Vliesfaser 0,76 x 25,00m).

 

Eignung und Eigenschaften

Die Vliesmaterialien eignen sich für alle Innenputze, Tapezierbeton, Gipskarton- und Gipsbau-Platten, Weichfaser-, Hartfaser-, Tischler- und Spanplatten sowie Untertapeten.

Vliesmaterialien machen empfindliche Untergründe (z.B. Untertapeten, stoßempfindliche Putze oder Weichfaserplatten) druck- und stoßresistenter.

In Verbindung mit geeigneten Beschichtungsstoffen (z.B. Dispersions-, Latex- und Acrylfarben) sind die Vlies-Wandbekleidungen nach dem Oberstreichen sehr strapazierfähig.

Kleine Haar- und Netzrisse (Rißgruppe 1) und Putz- bzw. Stoßfugen bei Plattenelementen können elegant überbrückt werden.

 

Weitere Eigenschaften im Überblick:

  • maßstabil: angenehm weiches, aber trotzdem festes Material
  • schneidstabil: exakter Zuschnitt des dimensionsstabilen Fasermaterials in jedem Zustand, auch bei sehr starker Kleisterdurchfeuchtung
  • schwer entflammbar nach DIN 4102 BI im Verbund mit mineralischen Untergründen
  • wasserdampfdiffusionsfähig nach DIN 53122; auch auf nicht saugenden Untergründen ist ein Austrocknen möglich
  • keine Probleme im Nahtbereich, weil beim Trocknen keine Spannung entsteht
  • wasserdampfdiffusionsfähig nach DIN 53122 (sehr gut bis gut, je nach Beschich- tungssystem)
  • meist ansatzfreie Strukturen
  • hautsympathisch beim Verarbeiten
  • bei Renovierung trocken abziehbar

 

Untergründe und Klebemittel

Die Anforderungen an den Untergrund: Er muß sauber, trocken und tragfähig sein - d.h. alte Tapeten restlos beseitigen,

Leimfarbenanstriche abwaschen und lose Anstriche entfernen.

Stärker saugende, leicht kreidende oder sandende Untergründe sind mit einem wasserverdünnbaren Grundiermittel zu festigen.

Ständig feuchte Untergründe sind für eine Verklebung nicht geeignet. Rauhe Untergründe mit gipshaltigen Spachtelmassen glätten.

Kalk- oder zementhaltige Spachtelmassen wären ungeeignet, weil sie durch ihre Alkalität zu Verfärbungen führen können.

Besonders bei hellgrundigen, fertigen Vlies-Wandbekleidungen ist ein einheitich heller Untergrund erforderlich, der durch einen pigmentierten Tapetengrund oder eine Rollenmakulatur zu erzielen ist.

Zum Verkleben ist allgemein Spezialkleister im Ansatzverhältnis 1:20 zu empfehlen.

Bei nicht oder schwach saugenden Untergründen sollte ein Zusatz von ca. 10-20% Dispersionskleber zugesetzt werden. Neuere Kleber (z.B. Henkel TT, Glutolin GTX) können in den vorgeschriebenen Ansatzverhältnissen ohne Dispersionskleberzusatz eingesetzt werden.

 

Verarbeitungstechnik

Die zugeschnitttenen Bahnen sind fortlaufend und nicht gestürzt zu kleben. Die Verarbeitung kann in der Wandklebetechnik oder durch Einkleistern der Rückseite erfolgen, dann vorzugsweise rationell im Kleistergerät.

Zu beachten ist, dass die Vlies-Rückseite ein anderes - meist stärkeres - Saugverhalten hat als eine Papierrückseite. Nach dem Einkleistern kann die Tapete ohne Weichzeit direkt verklebt werden.

Bei der Wandlebetechnik wird der Kleister mit einer Bürste oder einem Farbroller bahnenweise auf den Untergrund gebracht. Die mit ca. 5-10 cm Zugabe geschnittenen Bahnen mit der Vliesseite nach außen aufrollen, die Bahnen in das frische Klebemittel einlegen und unter lotrechtem Abrollen mit der Moosgummiwalze blasenfrei andrücken. Nachfolgende Bahnen sind auf Stoß zu tapezieren.

Innenecken und Außenecken sollten ca. 8 bis 10cm umklebt werden, um die nachfolgenden Bahnen ca. 4 bis 6cm überlappend anzusetzen und in der Doppelnaht mit einem Gleitfußmesser durchzuschneiden. Dann die Verschnittstreifen abziehen und eventuell etwas Klebemittel nachstreichen. Die Überstände an Decken, Fußleisten oder Fenster lassen sich mit dem Cuttermesser entlang eines Tapezierspachtels exakt beschneiden.

 

Bei den überstreichbaren Materialien:

Nach guter Durchhtrockenung kann ein ein- bis zweimaliger Anstrich aufgerollt werden. Vlies-Wandbekleidungen sind bei der Renovierung restlos trocken abziehbar. Die Bahn löst man an Ober- oder Unterkante vom Untergrund. Sie wird mit gleichmäßigem Zug abgezogen.

Der Untergrund wird nicht beschädigt und ist für die nächste Tapezierung direkt tapezierfähig.

> siehe: Heimwerkertipps - tapezieren

> Tapetenübersicht

soviel zur Tapetenkunde der verschiedenen Tapetenarten

Gute Tapeten: Fragen wie "Wie breit ist eine Tapetenbahn", "Was ist eine Vinyltapete", "Wie lang ist eine normale Tapetenrolle", "Wer hat die Tapete erfunden" und viele andere werden hier beantwortet.

Kleine Tapetenkunde der Tapetenarten und Tapeten Fachbegriffe

 

Stoffkunde

Ausbrenner

Ein Ausbrenner ist ein spitzenähnlicher Stoff, zumeist aus Reyon und Acetat.

Das Muster entsteht durch Ausätzen der Acetatfäden aus dem Mischgewebe. Als Ergebnis erhält man herrlich leichte, durchscheinende Musterungen.

> Beispiele: Stoffe und Gardinen Muster

 

Wenn Sie für eine professionelle Gestaltung zum Beispiel auch mit antiken Stil Möbeln kompetente Hilfe haben möchten, empfehlen wir Ihnen die Hilfe einer Designerin für Innenarchitektur in Berlin, mit der wir gern und viel zusammenarbeiten.

 

› zur Karte für die
Anfahrt zum Laden-Geschäft in Berlin

 

Bei uns kaufen nicht nur Kunden aus Berlin Mitte Zentrum - In unserem Fachgeschäft kaufen und bestellen Kunden aus Berlin Charlottenburg, Wilmersdorf, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Steglitz, Lichterfelde, Dahlem, Zehlendorf, Spandau, Tempelhof, Schöneberg, aus Treptow Köpenick aus Potsdam und ganz Brandenburg und viele Handwerker, sowie auch Privatkunden von Hamburg bis München ihre Tapeten, Gardinen Stoffe und ihren Teppichboden. Unser Geschäft in Berlin ist von Montag bis Samstag für Sie geöffnet, und auch online können Sie natürlich jederzeit bei uns kaufen. Wenn Sie sich mehr Hilfe beim Gestalten Ihrer Räume / Ihres Hauses in einem traditionellen Stil wünschen, empfehlen wir Ihnen unsere Designerin für Innenarchitektur. Sie kennt sich im Besonderen mit historischen Stilen aus, auch mit historischen und antiken Möbeln - eine absolute Seltenheit heutzutage.

nach oben

exklusive Innenarchitektur Ausstattung - Beratung in Berlin

Englische Tapeten und Stoffe

des englischen Herstellers Osborne and Little sowie englisches Tapeten und Stoff Design von Nina Campbell, Matthew Williamson und auch Lorca Stoff Design aus England finden Sie auch bei uns in reicher Auswahl zum online kaufen und im Berliner Ladengeschäft. Innendesign und antike englische Sheraton Möbel des Klassizismus in Berlin: Wenn Sie Ihre Wohnung passend zu traditionellen englischen Stoffen und Tapeten mit einem exclusiven traditionellen Möbeln ausstatten möchten, auch antike Sheraton Möbel oder sogar englisches Porzellan des Klassizismus zu schätzen wissen und in Berlin in Ihrer Wohnung haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Innenarchitektur Designerin, die sich speziell mit antiken Stilen auskennt und zu den wenigen Designern gehört, die mit Leidenschaft und Expertise diesen Stilen gerecht werden.

Möbel Design

Innendesign antike Sheraton Möbel Klassizismus kaufen in Berlin

 

exklusive Innenarchitektur Ausstattung - Beratung in Berlin

Unser Geschäft in Berlin

Tapeten - Teppichboden - Gardinenstoffe - Farben
bei uns kaufen Kunden ihr Material zum Renovieren in Berlin Potsdam Brandenburg, von Hamburg u. Berlin bis München, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

 

für Architekten
und Planer:
Objektbereich

 

Händler - Geschäft - Farbenfachgeschäft - Raumausstattung

Schulze´s Farben- und Tapetenhaus
Fachgeschäft in Berlin

Deutschland - 13409 Berlin-Mitte (Reinickendorf)
Provinzstrasse 57

Öffnungszeiten
Montag Dienstag Donnerstag Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

 

Tel 030 - 491 1438

info@viptapete.de

whatsapp
01774911438

 

› zur Karte für die
Anfahrt zum Laden-Geschäft in Berlin

 

Alle Preise und Angaben ohne Gewähr
© alle Bilder sind herstellerseits rechtlich geschützt

 

Impressum

agb I Datenschutz

web design

 

13409 Berlin
Reinickendorf
Provinzstr 57

030-4911438

 • whatsapp •
01774911438

 

Mo Di Do Fr
9-18.00 Uhr
Mi 8-12 Uhr
Sa 9-13 Uhr
geöffnet!

› Adresse Anfahrt Geschäft in Berlin

 


ÜBER UNS
Beratung
unser Service

 

Warm im Winter Spezial Material für warme Räume

 

Objektbereich
für Architekten und Planer


 

TAPETEN
› Kollektionen

 

Tapetenberatung Tapetenarten Fachbegriffe

Tapetenberatung Tapeten

Fachbegriff: Was sind und wie verarbeitet man

Textiltapete

Profiltapete

Papier Tapete

Keramik Tapete

Vinyl Tapete

Metall Tapete

Naturtapete

Grastapete

Velours Tapete

Fototapete

Glasfaser Tapete

Vliestapete

Stoffkunde

 

Tapeten Reste günstig online kaufen Tapetenreste

Restposten

Fachbegriffe

Tipps Tapezieren

Tapete Hersteller

Kunden Bilder

 


 


 

GARDINEN
› Kollektionen

 


 

BODENBELAG
› Kollektionen

 


 

FARBE + LACK
› Kollektionen

 


NEUHEITEN

Grastapeten Luxus Design
Grastapeten
Luxus Design

 

Tapeten Ideen

Tapeten Trends

Tipps Tapezieren

Tapetenarten

Tapete Hersteller

Kunden Bilder

Reste Tapeten

Reste Stoffe

Teppichboden Sonderangebot

unsere Websites alle im Überblick

›› Galerie - das gesamte Material


 

› Tipps zu
Elektrik Elektronic
-
Stromausfall und
Blackout Vorsorge

 


 

spezieller Wärme Dämmbelag für Wand und Decke
Dämmung für
Wand + Decke

spezielle Isoliertapete, Thermotapete: Tapeten zum Wärme reflektieren
Thermo Tapete
reflektiert Wärme

spezielle Isoliertapete, Thermotapete: Tapeten zum Wärme reflektieren
Thermo Tapete
in Betonoptik

 

Denguefieber: Fliegengitter gegen Tigermücken (überträgt Dengue-Fieber) in Berlin kaufen
Tigermücke?
Denguefieber?
Fliegengitter

Fliegengitter auch gegen Tigermücken wegen Denguefieber in Berlin
Insektenschutz

Sitemap